Nicht wirklich Coronavirus: Mundspülungen könnten Ansteckungsgefahr senken.
Die Forscherinnen und Forscher testeten acht Mundspülungen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die in Apotheken oder Drogeriemärkten in Deutschland erhältlich sind. Nun müssen klinische Versuche an Probanden zeigen, ob der Versuch auch beim "echten" Gurgeln funktioniert und nicht nur im Reagenzglas. Ähnliche Arbeiten laufen bereits in San Francisco; das Bochumer Team steht mit den US-amerikanischen Forscherinnen und Forschern dazu in Kontakt. Ein sicherer Schutz vor der Ansteckung mit dem Virus sei die Verwendung von Mundspülungen allerdings sicherlich nicht. Also nicht losrennen und Kanisterweise Mundspülungen kaufen.
Kommt dann die Empfehlung das Wässerchen zu trinken? Nur dann wirkt es! Trump läßt grüßen
Ich wäre strikt dagegen. Weiß keiner mehr wobei und wann der Virus sich zuerst ausbreitete? Muß man sich das nochmal antun? Hieß es nicht früher mal: Aus Fehlern lernen,aber was plant man? Den selben Fehler wiederholen.?
Erinnern wir uns zurück an den Februar 2020. Im Örtchen Gangelt im Kreis Heinsberg werden Ende des Monats ungewöhnlich viele Corona-Infektionen verzeichnet. Am 6. März führt das Robert-Koch-Institut (RKI) den Kreis als “besonders betroffenes Gebiet”. Und wenig später wird der Kreis Heinsberg in ausländischen Medien gar als “deutsches Wuhan” bezeichnet.
Wann denken die Menschen mal um? Oder wartet man mal auf das Schicksal von Sodom und Gomorra?
Mir ist total schleierhaft, dass es darüber überhaupt Diskussionen gibt - da genügt eigentlich der gesunde Menschenverstand....
Veranstaltungen, egal ob Sitzungen oder Straßenkarneval, leben von der Menge an Zuschauern, die mitgehen, schunkeln und singen und wie soll das alles funktionieren ?? Mit Abstands- und Hygieneregeln ?
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
ganz sicher wird es nie wieder ein Leben für uns geben, wie es vor *Corona* war. Dafür ist viel zu viel kaputt gegangen - in jeder Hinsicht. Ich jedenfalls fühle mich unfrei und gegängelt, wenn ich bei jedem Eintritt in eine Tür - gleich welcher Art - diese fürchterliche Maske umlegen muss, die nicht mal, wie mehrfach publiziert, zuverlässig Schutz bietet. Und doch tun wir's. Dieses Trauma werden wir nie wieder los.
Liebe Grüße in den schönen Odenwald - da wohnst du doch?
ganz sicher wird es nie wieder ein Leben für uns geben, wie es vor *Corona* war. Dafür ist viel zu viel kaputt gegangen - in jeder Hinsicht. Ich jedenfalls fühle mich unfrei und gegängelt, wenn ich bei jedem Eintritt in eine Tür - gleich welcher Art - diese fürchterliche Maske umlegen muss, die nicht mal, wie mehrfach publiziert, zuverlässig Schutz bietet. Und doch tun wir's. Dieses Trauma werden wir nie wieder los.
Liebe Grüße in den schönen Odenwald - da wohnst du doch?
Danke, liebes kindeli
Ja, ich wohne im schönen Odenwald. Es gibt in meinem Ort, das bekannte Felsenmeer
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Zurka hat doch bestimmt ihr(e) Hunderl? Die vertreiben Langeweile. Das merk ich jetzt erst, seitdem meine geliebte Lisa über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Karla haste mal über ein Haustierchen nachgedacht?
Zitat von Moorgeist im Beitrag #174Zurka hat doch bestimmt ihr(e) Hunderl? Die vertreiben Langeweile. Das merk ich jetzt erst, seitdem meine geliebte Lisa über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Karla haste mal über ein Haustierchen nachgedacht?
Darüber habe ich schon nachgedacht, aber meine Wohnung ist einfach zu klein.
Wenn ich im nächsten Jahr wieder 3 Monate Spargel verkaufe, ist so ein Hundi den ganzen Tag allein, und nach einem 13 Stunden Tag noch Gassi gehen....
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Liebes Moorchen nein ich habe keine Hundelis mehr ich habe sie in Ungarn gelassen bei dem Herrchen, sie sind in Ungarn den ganzen Tag draussen zu dem Grundstücke gehört ein großer ehemaliger Weinberg und es wäre eine Quälerei die Hundis in eine 2 Zimmerwohnung zu stecken.
jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag.
Tatsache ist doch, dass eine ganze Reihe von Personen positiv getestet wurden, vor allem Rückkehrer aus Urlaubsländern. Schwere Krankheitsverläufe gibt es kaum noch, ebenso geht die Zahl der Todesfälle erheblich zurück. Ebenso gibt es kaum noch Klinikaufenthalte durch Corona. Die Meisten überstehen die Infektion durch eine Quarantäne zu Hause.