Zitat von carlinekin im Beitrag #15 [b]Lebensmittelhändler: Noch keine Welle von Hamsterkäufen Die Angst vor dem Coronavirus sorgt tatsächlich für erste Hamsterkäufe in Deutschland: Zahlreiche Handelsketten berichteten am Freitag bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur von teilweise deutlich erhöhten Verkaufszahlen bei Produkten wie Konserven oder Desinfektionsmitteln. Kurzfristig sei es in einigen Läden dadurch auch zu Engpässen gekommen. (mf/dpa)
Wetten, dass die Händler dementsprechend ihre Preise erhöhen werden? Sinnvolles Desinfektionsmittel haben wir immer Kanisterweise. Da ist Sohnemann sehr kauffreudig und kennt sich auch damit gut aus. Auch unser Vorratslager ist eigenlich immer mit allem gut gefüllt.
Im Übrigen, wir waren heute Abend noch kurz bei unserem Discounter. Die Verkäuferin hat gestöhnt, soviel war noch nie in dem Laden los. Da war wohl die veröffentliche Vorsorgeliste nicht ganz unschuldig dran. Der Mensch ist und bleibt ein Herdenvieh. Entsprechend leer waren dann auch die Regale. Aber immerhin habe ich noch Salat und Tk Gemüse bekommen.
Zahl der Corona-Infizierten steigt in Berlin auf 48
In Berlin ist die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen am Montag erneut leicht angestiegen, darunter ist auch ein zweiter Fall bei der Berliner Polizei. Zwei Schulen konnten derweil wieder öffnen.
Bei 3 1/2 Mill. Einwohner wohl noch erträglich bzw. nicht so Besorgnis erregend, obwohl man doch vorsichtig geworden ist
26 Erkrankte sind in Hessen, die meisten in Nordhessen Ein Fall ist in Mannheim bekannt, ist aber 43 km von meinen Wohnort.
99 Schüler aus Rimbach (13 km) müssen in häusliche Quarantäne, weil einige Schüler und eine Begleitperson Grippe-Symptome zeigten, sie sind von einer Skifreizeit in Südtirol zurückgekehrt.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Ich bin ja so begeistert von unserer Regierung 3 Monate hatte man Zeit sich mehr als vor zu bereiten, was ist passiert? Wie immer nix von Mutti Merkel hörte man nichts, heute hat sie dann mal was gesagt, so langsam kommt in mir das Gefühl auf Vergleiche mit 2015 in der Flüchtlingskrise zu ziehen, irgendwann sagte Mutti Merkel: Na ja nun sind sie halt da, heute sagt sie ja vielleicht: Na ja nun ist das Virus halt da. Ich kann über unsere Regierung nur noch den Kopf schütteln.
jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag.
Inzwischen ist mir klar geworden, warum Minister Spahn und auch unsere Kanzlerin die notwendigen Maßnahmen nicht einfach anordnen: das Zauberwort lautet FÖDERALISMUS.
Angela Merkel hat es heute in etwa so formuliert: Föderalismus bedeutet, daß jeder in seinem Zuständigkeitsbereich Verantwortung übernimmt.
Kurz darauf sprach der regierende Bürgermeister von Berlin in die Pressemikrofone, er wünsche sich VORGABEN der Bundesregierung. Ich deute diesen Satz dahingehend, daß der Herr Müller die im zukommende Verantwortung nicht übernehmen möchte. Dabei hat er doch die gewünschten Vorgaben der Bundesreigierung in form der EMPFEHLUNGEN des Bundesgesundheitsministers Spahn. Herr Spahn ordnet nicht an, weil er das (dem Föderalismus geschuldet) nicht darf und nicht kann.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin dürfte und könnte die empfohlenen Maßnahmen für sein Bundesland anordnen. Offensichtlich scheut er jedoch die Verantwortung, die damit verbunden ist.
Jetzt soll es eine Ministerpräsidentenrunde im Kanzleramt richten.
Zitat von Alfons im Beitrag #24Inzwischen ist mir klar geworden, warum Minister Spahn und auch unsere Kanzlerin die notwendigen Maßnahmen nicht einfach anordnen: das Zauberwort lautet FÖDERALISMUS.
Angela Merkel hat es heute in etwa so formuliert: Föderalismus bedeutet, daß jeder in seinem Zuständigkeitsbereich Verantwortung übernimmt.
Kurz darauf sprach der regierende Bürgermeister von Berlin in die Pressemikrofone, er wünsche sich VORGABEN der Bundesregierung. Ich deute diesen Satz dahingehend, daß der Herr Müller die im zukommende Verantwortung nicht übernehmen möchte. Dabei hat er doch die gewünschten Vorgaben der Bundesreigierung in form der EMPFEHLUNGEN des Bundesgesundheitsministers Spahn. Herr Spahn ordnet nicht an, weil er das (dem Föderalismus geschuldet) nicht darf und nicht kann.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin dürfte und könnte die empfohlenen Maßnahmen für sein Bundesland anordnen. Offensichtlich scheut er jedoch die Verantwortung, die damit verbunden ist.
Jetzt soll es eine Ministerpräsidentenrunde im Kanzleramt richten.
Da hast du natürlich Recht. Aber das macht natürlich alles komplizierter. Besser fände ich es, wenn der Staat sprich Angi oder Jens
für ganz Deutschland entscheiden würden. Geht natürlich nicht.
Früh setzte die südkoreanische Regierung auf breite, gegen die Epidemie gerichtete Maßnahmen – die auch das soziale Leben stark einschränken. Konzerte und Festivals werden abgesagt, Museen und Büchereien bleiben geschlossen. Großunternehmen ordnen Heimarbeit an. Der Beginn des Schulhalbjahrs wurde erst um eine, dann um zwei weitere Wochen verschoben. Die Regelung gilt auch für Kindergärten. Ebenso wurden nationale und internationale Sportveranstaltungen verlegt. Parallel testen die Behörden umfassend – bisher über 210.000 Mal (Stand 10. März). Zum Vergleich: Italien, das ebenfalls sehr stark vom Coronavirus betroffen und mit etwa 60 Millionen Einwohnern sogar bevölkerungsreicher als Südkorea ist, hat nur 61.000 Mal getestet. Positive Corona-Fälle schnell zu finden, diese isolieren und behandeln. So konnte Südkorea einen exponentiellen Wachstum der Infizierten verhindern – anders als etwas Italien und womöglich auch Deutschland.
Als unsere Kanzlerin zum Thema Coronavirus das Wort ergriff, sagte sie, man höre nicht auf die Industrie sondern auf das, was die Wissenschaft sagt. WOW Der Leiter des Robert-Koch-Instituts wird nicht müde bei den täglichen Verlautbarungen zu betonen, daß man die Ausbreitung des Virus verlangsamen müsse. Deshalb empfahl er bereits vor zwei Wochen, Großveranstaltungen abzusagen, die Mobilität einzuschränken sowie Museen, Theater etc. zu schließen. Die Umsetzung durch die zuständigen Stellen war sehr zögerlich.
Offenbar hat es nahezu vier Wochen gedauert, bis unsere Kanzlerin die Botschaften der Wissenschaftler gehört und verstanden hat. Eine ganz schön lange Leitung!
Und was brachte die heutige Ministerpräsidentenkonferenz??? Man war sich einig, daß man sich nicht einig ist!!! TOLL!!!!!
Zitat von Alfons im Beitrag #27 Offenbar hat es nahezu vier Wochen gedauert, bis unsere Kanzlerin die Botschaften der Wissenschaftler gehört und verstanden hat. Eine ganz schön lange Leitung!
Und was brachte die heutige Ministerpräsidentenkonferenz??? Man war sich einig, daß man sich nicht einig ist!!! TOLL!!!!!
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich einen Arbeitkreis. schnelle Entscheidungentreffen ist nicht deren Ding.
Eine deutsche Studentin mit vietnamesischen Eltern, wollte mit dem Bus zur Uni fahren.
Sie wollte, wie andere, vorne einsteigen, da sagte der Busfahrer, der Bus wäre voll, obwohl das nicht stimmte, das sage sie auch, Busfahrer : „Eine Coranavirusschleuder muss ich nicht mitnehmen“ und machte die Tür vor ihrer Nase zu.
Das habe ich heute im Radio gehört
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Bei uns sollen die Fahrgäste nicht mehr vorne beim Busfahrer einsteigen, sondern an der hinteren Tür . Die vordere Tür wird nicht mehr aufgemacht.. dafür brauchen die Fahrgäste nicht mehr zu bezahlen...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...