Noch ist sie ja nicht zurückgetreten, aber der Schritt dürfte unmittelbar bevorstehen! Von den Medien wird erwartet, dass Lambrecht ihr Amt aufgeben wird. Man kann bereits spekulieren, wer ihr nachfolgen wird. Ich vermute mal, dass Scholz an der paritätischen Ministeriumsbesetzung festhalten wird. Von daher müsste Lambrecht wieder eine Frau folgen. Da der SPD das Ressort des Verteidigungsministeriums zusteht, erwarte ich eine weibliche SPD-Ministerin. Hoffen wir mal, dass es diesmal eine Person wird, die bereits Erfahrung im Ressort "Verteidigung" vorweisen kann. Einige Namen werden bereits genannt: Siemje Möller als Expertin für Verteidigungsthemen, derzeit parlamentarische Staatssekretärin. Ebenso ist auch Eva Högl als Personalie in Betracht zu ziehen. Letztere genießt einen guten Ruf in der Bundeswehr und gilt überparteilich als kompetente Wehrbeauftragte. Ich persönlich tippe auf Letztgenannte. Vielleicht wird es aber auch eine ganz andere Frau. Lassen wir uns mal überraschen.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Christine Lambrecht hat mehr als einmal gezeigt, daß ihr eine Affinität zur Bundeswehr völlig abgeht. Auch deswegen war sie mit diesem Amt überfordert und kann für sich reklamieren, in der Truppe noch unbeliebter zu sein als ihre beiden Vorgängerinnen.
Es ist höchste Zeit, daß die Bundeswehr einen Minister/eine Ministerin bekommt, welche die nötige Kompetenz und Führungsstärke mitbringt.
Es könnte nicht schaden, wenn dies eine Person wäre, welche die Bundeswehr aus eigener Anschauung kennt (also gedient hat).
Die Qualifikationen - Parteizugehörigkeit, - passendes Geschlecht - passendes Bundesland reichen einfach nicht aus, um dieses schwierige Amt ausüben zu können.
Das kann ich nur unterstreichen: Ich befürchte aber, dass der Bundeskanzler wieder einmal jemanden "aus dem Hut" ziehen wird, den oder die man nicht erwartet.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich befürchte dennoch, dass wieder jemand Verteidigungsminister wird, der diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Eigentlich kann sich Scholz aber keinen "Fehlschuss" mehr erlauben. Lassen wir uns überraschen!
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Sind unsere Minister Alleswisser in jedem Verantworungsbereich?
Ich persönlich bin der Meinung eher nicht. Wie kommen die bloß immer wieder Bereiche, von denen sie absolut nichts verstehen. Denke mal die denken nicht selber, sondern sind von einem riesigen Beraterteam umgeben, sprich Einflüsterer und glauben alles was man ihnen sagt. Sonst käme es doch wohl kaum zu Fehlentscheidungen
Ich glaube, diesen sogenannten Erklärbar*in sucht man vergebens. Ich habe mir diese Frage auch schon mehrfach gestellt, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Minister sind selten Fachmänner/Frauen für das Ministerium, das sie "vorstehen".
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Man muss sich doch nur die Lebensläufe unserer Politiker ansehen.
Schaut man in den Bundestag, wird man schnell feststellen, daß die größte Gruppe aus dem Bereich Justiz kommt. Eine weitere große Gruppe bilden Beamte (u.a. sehr viele ehemalige Lehrer). Abgeordnete, die aus Handwerksberufen kommen muss man mit der Lupe suchen.
Also für Innen- und Justizministerium sind geeignete Kandidaten leicht zu finden.
Bei allen anderen Ressorts reicht es meistens, wenn sich jemand in seiner parlamentarischen Arbeit mit dem jeweiligen Thema befasst hat.
Oftmals reicht es aber auch, der richtigen Partei anzugehören, das richtige Geschlecht zu haben, aus dem richtigen Bundesland zu kommen und in der richtigen Seilschaft zu sein. Christine Lambrecht ist so ein Fall. Auswahlkriterien waren: - sie ist SPD-Mitglied, - sie ist eine Frau, - sie kommt aus Hessen.
Führungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, vorherige Beschäftigung mit der Thematik des Ressorts spielten bei der Personalie Lambrecht keine Rolle.
Ich bin auch gespannt, welche Person nun Frau Lambrecht nachfolgen wird.
Wie jetzt bekannt wurde, soll Boris Pistorius Innenminister von Niedersachsen, nun Verteidigungsminister werden. Der ist für mich bisher noch ein unbeschriebenes Blatt. Ich glaube aber, es kann nur besser werden mit der neuen Personalie. Warten wir mal ab!
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Zitat von derdat im Beitrag #11Das sehe ich genau so!
Wie jetzt bekannt wurde, soll Boris Pistorius Innenminister von Niedersachsen, nun Verteidigungsminister werden. Der ist für mich bisher noch ein unbeschriebenes Blatt. Ich glaube aber, es kann nur besser werden mit der neuen Personalie. Warten wir mal ab!
Mir sagt der auch nichts - aber ich habe mal gegoogelt: er war bei der Bundeswehr und damit hat er schon - jedenfalls für mich - eine gute Voraussetzung für den Job...- ja, es kann nur besser werden...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Auch wenn Boris Pistorius ein sogenannter "B-Kandidat" ist, so halte ich ihn doch für keine schlechte Wahl.
Er leitet seit 10 Jahren das niedersächsische Innenministerium und hat sich zumindest auf Landesebene mehr als nur einmal als durchsetzungsfähig gezeigt.
Offensichtlich haben alle "A.Kandidaten" abgewunken. Kein Wunder - ist doch das Verteidigungsministerium als Karrierekiller verpönt. Da wollte kein Hubertus Heil und auch kein Lars Klingbeil ran.
Nach Ursula von der Leyen, Annegret Kramp-Karrenbauer und Christine Lambrecht kann es nun mit Boris Pistorius kaum noch schlechter werden.
Ich bin sehr gespannt, wie sich der neue Verteidigungsminister schlagen wird.
Als Ursula von der Leyen, und Annegret Kramp-Karrenbauer Verteilungsministerinnen waren, gab es noch keinen Krieg in der Ukraine, auch wurde damals noch nicht angeordnet, dass die Bundeswehr aufgerüstet wird.
Christine Lambrecht war einfach nur überfordert.
Ob Boris Pistorius, nach der Frauenpower, es besser macht, wird sich zeigen.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.