Interessiert zwar uns ältere Damen nicht so sehr, aber eventuell Isse und Alfred, will es euch aber allen nicht vorenthalten. Wie viele bereits geschrieben haben: Die USA können Flüssiggas verkaufen, und das tun sie auch gerne Das Problem neben den Kosten und der einfachen Produktionskapazität für zusätzliche große Mengen ist der Transport. Auch das umweltunfreunliche Fracking ist ja nicht gerade ideal. Deshalb wundere ich mich auch über die positive Haltung der Grünen, was wär das für ein Geschrei wenn man das hier machen wollte. (Aber wir haben ja hier kein Vorkommen)Nix desto Trotz haben wir nur eine Erde und die wird durch solche Aktionen auch belastet. Vorteil is tvielleicht, dass wir nicht mehr von den Russen bösen"erpresst" werden können, sondern von den lieben Amerikanern, die immer nur Gutes im Sinn haben.
Nur für Deutschland: Etwa 45 Mrd. m3 Erdgas werden von Russland geliefert. Nehmen wir an, diese Menge muss durch Flüssiggas aus den USA ersetzt werden. Flüssiggas hat etwa den 2,5-fachen Brennwert von Erdgas, d.h. Deutschland würde ca. 16 Mrd. m3 Flüssiggas aus den USA ersetzen. Ein Flüssiggas-Tankschiff (und das wäre dann das größte auf dem Globus) könnte 300.000 m3 transportieren. Ein wenig Mathematik sagt uns dann, dass wir jedes Jahr 5300 ZUSÄTZLICHE Flüssiggas-Transporte über den Atlantik benötigen. Ein Tankschiff könnte 20 Mal pro Jahr von den USA nach Europa fahren. Wiederum ein bisschen Mathematik sagt uns, dass wir 265 ZUSÄTZLICHE Tankschiffe brauchen würden, um nur Deutschland zu bedienen. Nach allem, was ich gelesen habe, läuft der Markt für Flüssiggas sehr gut, so dass im Grunde keine freien Schiffskapazitäten verfügbar sind. Das bedeutet, dass wirklich 265 schöne und brandneue Riesentankschiffe benötigt würden, um nur Deutschland zu bedienen. ABER DAS IST NUR Deutschland! Die Lücke für Europa ist 3,5 mal so groß. Man bräuchte also 927 zusätzliche Schiffe, um Flüssiggas für ganz Europa zu transportieren, nur um den Teil zu ersetzen, der aus Russland kommt.
927 Babys in dieser Größe: Ist das realisiertbar? Und wann?
Noch mal kurz erwähnt Nur für Deutschland: Etwa 45 Mrd. m3 Erdgas werden von Russland geliefert. Nehmen wir an, diese Menge muss durch Flüssiggas aus den USA ersetzt werden. Flüssiggas hat etwa den 2,5-fachen Brennwert von Erdgas, d.h. Deutschland würde ca. 16 Mrd. m3 Flüssiggas aus den USA ersetzen. Ein Flüssiggas-Tankschiff (und das wäre dann das größte auf dem Globus) könnte 300.000 m3 transportieren. Ein wenig Mathematik sagt uns dann, dass wir jedes Jahr 5300 ZUSÄTZLICHE Flüssiggas-Transporte über den Atlantik benötigen. Ein Tankschiff könnte 20 Mal pro Jahr von den USA nach Europa fahren. Wiederum ein bisschen Mathematik sagt uns, dass wir 265 ZUSÄTZLICHE Tankschiffe brauchen würden, um nur Deutschland zu bedienen. Nach allem, was ich gelesen habe, läuft der Markt für Flüssiggas sehr gut, so dass im Grunde keine freien Schiffskapazitäten verfügbar sind. Das bedeutet, dass wirklich 265 schöne und brandneue Riesentankschiffe benötigt würden, um nur Deutschland zu bedienen. ABER DAS IST NUR Deutschland! Die Lücke für Europa ist 3,5 mal so groß. Man bräuchte also 927 zusätzliche Schiffe, um Flüssiggas für ganz Europa zu transportieren, nur um den Teil zu ersetzen, der aus Russland kommt.
Neulich in einem Interwiew von Habeck hat er kurz erwähnt, dass man längst nicht soviel Schiffe hätte wie gebraucht würden zur Verfügung hat. Das der das schon gemerkt hat
265 ZUSÄTZLICHE Tankschiffe was kosten die ? Milliarden-Beträge sollten die Regierung das Geld lieber an die geben, die mit Gas heizen und kochen, die könnten dann ihre Heizung auf Kohle oder Strom z. B. Solarstrom umbauen. In unserer Straße hatten zwei Hausbesitzer in dieser Woche Heizungsfirmen, ich sah auch, dass bei einem ein Ofen rein getragen wurde.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Zitat von Kamaus im Beitrag #4265 ZUSÄTZLICHE Tankschiffe was kosten die ? Milliarden-Beträge sollten die Regierung das Geld lieber an die geben, die mit Gas heizen und kochen, die könnten dann ihre Heizung auf Kohle oder Strom z. B. Solarstrom umbauen. In unserer Straße hatten zwei Hausbesitzer in dieser Woche Heizungsfirmen, ich sah auch, dass bei einem ein Ofen rein getragen wurde.
Abgesehen davon wie lange würde es wohl dauern bis man all diese Schiffe gebaut hat