A D V E N T S - G E D A N K E Schwierige Zeiten fordern uns heraus, fordern Geduld und Achtsamkeit. Aber auch Freiheit muss überdacht und womöglich neu definiert werden. Begriffe, die während der Coronazeit an Bedeutung gewonnen haben. Freiheit wird oft mit Konsum verbunden, Geduld mit passivem Warten. In der Adventszeit warten wir auf Weihnachten, was immer wir auch damit verbinden. Rituale und Besinnlichkeiten verkürzen uns diese Zeit. Also kein passives Warten, sondern ein Einstimmen auf das, was kommt. Eine neue Situation, die wir als einengend empfinden, löst zuerst Unverständnis und Wut aus. Wir fühlen uns in unserer Freiheit eingeschränkt. Erst, wenn wir uns in die Situation hineinbegeben, sie annehmen, werden wir ruhiger. Das gelingt besser, wenn man schon öfters in Krisen geraten ist, oder sich auch sonst zu beschäftigen weiss. Kreativität und Flexibilität sind jetzt gefragt. Und wer weiss, vielleicht entstehen daraus wieder ganz neue Ideen, die für die Zukunft der Welt wichtig sein werden.
Ja. man muss das alles einfach mal von der Seite betrachten - denn wenn man genervt reagiert, wird die Situation nicht besser.... Geduld ist das oberste Gebot....
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
3. Advent Nach Kerze eins kommt Kerze zwei Nach Kerze zwei kommt Kerze drei Die dritte Kerze ist heute wichtig. Und jeder freut sich doch so richtig auf den neuen Sonntag jetzt der da wird zu guter Letzt abgelöst von Kerze vier Doch sieben Tage steht sie hier Drei Kerzen brennen jetzt, und nun Gibt es noch allerhand zu tun. Bald wird in der Weihnachstwelt Der Tannenbaum gar aufgestellt. Geschmückt mit Kugeln und mit Kerzen Erfüllt von Aufregung im Herzen. Dann bald, da brennt die Kerze VIER Und das Christkind ist bald hier.