Ich bin mal wieder in Rage. Es wird immer schlimmer. Da kann man eigentlich nur
Die Regierung spricht von einem "historischen Durchbruch". Doch beim Entwurf des Lieferkettengesetzes haben sich in zentralen Punkten Wirtschaftsverbände durchgesetzt. Nur eine Woche nach der Einigung geht der Streit in die nächste Runde. Und wie der endet kann man sich denken. Wer sich nicht aufregen möchte, sollte das besser nicht lesen.
>>>Unfassbar!!<<< Aber vielleicht hat Alfons dazu auch eine Meinung
Ich bin mal wieder in Rage. Es wird immer schlimmer. Da kann man eigentlich nur
Die Regierung spricht von einem "historischen Durchbruch". Doch beim Entwurf des Lieferkettengesetzes haben sich in zentralen Punkten Wirtschaftsverbände durchgesetzt. Nur eine Woche nach der Einigung geht der Streit in die nächste Runde. Und wie der endet kann man sich denken. Wer sich nicht aufregen möchte, sollte das besser nicht lesen.
>>>Unfassbar!!<<< Aber vielleicht hat Alfons dazu auch eine Meinung
..soviel Mist am frühen morgen ist schwer zu verarbeiten... achja - und der Altmaier ist kaum zu ertragen, ohne sich aufzuregen.....
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Dieses Lieferkettengesetz sollte ursprünglich die gesamte Lieferkette abdecken und für alle in Deutschland angesiedelten Betriebe gelten. So stand es auch einmal im Referentenentwurf.
Danach folgte die Ressortabstimmung inklusive Beteiligung der Wirtschaftsverbände. Ergebnis: 1) es wird nur für Betriebe ab 1.000 Mitarbeiter gelten. Das sind weniger als 1/3 der ursprünglichen Anzahl. 2) Von Liefer-"Kette" kann man nun nicht mehr reden, wird doch nur der Zulieferer bewertet, welcher den endproduzierenden Betrieb beliefert. Alle dahinterliegenden Zulieferer sind nicht mehr im Blick dieses sogenannten Jahrhundertwerks. 3) Vor Strafen bei Verstößen muß man auch keine Angst mehr haben, denn der im Blick befindliche Zulieferer gehört in der Regel nicht zu den Betrieben, gegen die man vorgehen müßte.
Insgesamt sehe ich dieses Lieferkettengesetz, selbst wenn es in seiner ursprünglichen Fassung wirksam geworden wäre, sehr kritisch. Stichwort: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.
Schließlich haben die Staaten, in denen die kritischen Lieferanten angesiedelt sind, ebenfalls Verfassungen, Gesetze und Regierungen. Es ist in erster Linie deren Aufgabe, in ihren Staaten für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu sorgen.