Tja, ich habe mir den Bericht jetzt ganz angesehen....
Ich gucke mir sowas normalerweise überhaupt nicht im Fernsehen an - nur jetzt hier, weil es ein Thema ist.. Was ich hin und wieder in der Zeitung lese, reicht mir.
Eine Tatsache ist: anscheinend essen wir ziemlich viel *MÜll* - aber die Menschen werden trotzdem immer älter...Man sollte das alles nicht überbewerten. Auch hier ist es so: wenn wir einkaufen gehen, wollen wir volle Regaele und eine große Auswahl - nur keiner fragt, woher das alles kommt ... Wenn jemand sehr viel wert auf Bio oder Erzeugerware legt,. muss man im Hofladen oder Bioladen kaufen .. Wobei Bio auch eine *Mogelpackung* sein kann..
Dass der Tomatenmark meistens aus China kommt, war mir neu. Ich dachte auch, dass das ein italienisches Erzeugnis ist. So kann man sich täuschen..
Verbraucherschutz ist genauso eine Sache, wie die Sache mit dem Klimaschutz.. Im Prinzip haben ja alle irgendwie Recht, aber durch die Globalisierung fliegt alles durch die Welt. Hin und her und trotzdem ist es billiger, als wenn es in Deutschland bleibt. Vielleicht sollte man da anfangen, mit dem Umweltschutz ? Irgendwie hängt alles zusammen und eine Trennung ist in der Wirtschafft gar nicht mehr möglich.. Vieles ärgert mich schon - aber mein Leben ist mir zu kostbar, als dass ich mir darüber noch groß aufrege und bringen tut´s sowieso nichts..
Natürlich ist Aufklärung gut, denn so kann jeder Verbraucher reagieren...- soweit es ihm möglich ist und er Wert darauf legt.
Wenn wir - wie gestern - aus Büsum kommen, kaufe ich vieles bei den Hofläden, an denen wir vorbeikommen.. - aber sonst aich viel im Discounter. Am liebsten allerdings die Ware *aus der Region*, das ist bei uns besonders gekennzeichnet.. Ist aber nicht immer möglich.
Champignons kaufe ich auch schon mal aus Dosen, z.B. für Gulasch. Auch da wusste ich nicht, dass die so weitgereist sind.. Pilztöpfe kaufe ich gar nicht, weil ich die anderen Pilze nicht kenne.
Ebenso Mandarinen oder Pfirsiche in Dosen... auch Bohnen, denn die schmecken uns besser, als die eingefrorenen... Natürlich geht nichts über Gemüse aus dem eigenen Garten, aber wir haben keinen Nutzgarten. Also muss ich ausweichen. Ganz ehrlich: frisches Gemüse auf dem Markt macht mir schlichtweg zuviel Arbeit.. - da ist das andere einfacher...
Die Sache mit den Tomaten in China erstaunt mich allerdings: meine Mutter hatte einen riesigen Gemüsegarten und hat mir sehr viel beigebracht. Als erstes, was Tomaten betrifft: die darf man höchstens 2-mal an der gleichen Stelle pflanzen, denn sonst werden die nichts mehr... Wenn die Leute da seit ewigen Zeiiten Tomaten anbauen, nützt alle Chemie nichts mehr..
Viellicht sollte das denen mal jemand sagen ?
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Den Bericht habe ich gesehen; er hat mir aber keine neuen Erkenntnisse vermittelt sondern das, was ich bereits wußte, bestätigt. Was mich besonders ärgert: Da zahlen wir eine Stromsteuer. Die fließt in den Nettopreis ein, auf den dann die Umsatzsteuer obendrauf kommt. Toll - da wird die im Preis enthaltene Stromsteuer auch noch mit Umsatzsteuer belegt und wir werden in Sachen Steuer gleich doppelt abgezockt.
ich guck mir so etwas nicht an, was können wir kleinen Leute daran ändern? nächstes mal anders wählen, aber es geht dann doch so weiter wie bisher. Nur politisch kommt eine andere Richtung, die dann auch nicht allen gefällt
Zitat von carlinekin im Beitrag #19ich guck mir so etwas nicht an, was können wir kleinen Leute daran ändern? nächstes mal anders wählen, aber es geht dann doch so weiter wie bisher. Nur politisch kommt eine andere Richtung, die dann auch nicht allen gefällt
Ja, Carline das ist eben das Problem, weil zu viele der Meinung sind, man könne eh nix ändern. Und die meisten informieren sich zu wenig über die Ungerechtigkeiten. Anscheinend haben noch alle genug Geld um die "Sauerreien" zu bezahlen. Im Prinzig geht es darum das man den Bürger erfolgreich abzockt wo es nur geht. Das fängt bei der doppelten Rentenbesteuerung an und hört eben mit den Strompreisen auf.
Aber Greta hat gezeigt, dass man die Politiker in die Knie zwingen kann. Obwohl ich von ihr gar nix halte, denn sie wird natürlich gesteuert. Welche wirklichen Interessen dahinter stecken wird uns wohl verborgen bleiben.
Warum findet sich niemand der da mal Protestaktionen organisiert? In anderen Ländern (siehe z:B. Frankreich) geht es doch auch. Hier hört man lieber auf diverse anerkannte Umweltverbände wie z. B. die Deutsche Umwelthilfe, die nur 391 stimmberechtigte Mitglieder hat. Und die kommen ständig mit irgendwelchen blödsinnigen Forderungen und Verbotsvorschlägen. Und dieser kleine Haufen wird als gemeinnützig anerkannt, da frag ich mich warum?
Die Grünen springen natürlich sofort darauf an. Die habe ja auch vor vielen Jahren schon gefordert, das ihr Ziel es sei die Benzinpreis auf 5 DM (2,50 Euro) den Liter erhöhen muß. Und da sind wir bald.
Ich bin da ähnlich wie carline - ich gucke mir sowas nicht an, weil ich mich dann ärgern müsste und ganz ehrlich: dazu ich einfach keine Lust... Man ist schon *Politikverdrossen * oder auch zu bequem...- oder beides Und richtig interessiert an Politik war ich noch nie. Ich hatte in jungen Jahren einen Freund, der versucht hat, mein politisches Interesse zu wecken und das hat damals schon nicht geklappt..
Denn selbst, wenn es hier Demos wie in Franklreich geben würde, wäre ich sicher nicht dabei ...
Ich ärgere mich oft schon genug, wenn ich *normale Nachrichten* sehe...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war Deutschland einer der größten Chemiewaffenhersteller der Welt. Noch heute lagern an über 200 Standorten im Land chemische Kampfstoffe - verscharrt oder versenkt werden sie zur korrodierenden Zeitbombe.
Während man sich ja mit Begeistung über den Atommüll und Endlagerung aufregt, und demonstriert hat passiert hier wenig, schon gar keine Proteste, da haben die Grünen gründlich geschlafen. Absicht oder Dummheit? Denn auch das könnte auch unsere nächste Generation enorm belasten um die man sich ja angeblich doch so sehr sorgt.
Wen das interessiert kann sich den Bericht ja mal anschauen. Der reinste Horror
Ich habe übrigens praktisch neben den genannten Lagernstätten gewohnt Munsterlager und Oerel.
Am 1. Weihnachtstag die *Helene-Fischer-Show* .. Endlich mal wieder nach 4 Jahren und ich war total begeistert... - und sogar der Mann im Hintergrund legte sein Tablett beiseite...
Ein Lichtbblick am deutschen Fernseh-Himmel.....
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Wir haben es auch gesehen, waren aber nicht so begeistert. Bekanntlich war es keine Livesendung. Sie wurde an zwei Tagen (1. und 2. Dezember) in den Messehallen von Düsseldorf über fünf Stunden aufgezeichnet. Das war auch an vielen Stellen deutlich zu sehen. Beispielsweise war das Playback an einigen musikalischen Beiträgen deutlich zu erkennen, weil schlecht gemacht. Der Auftritt von Nena, zusammen mit Helene Fischer war grottenschlecht. Meiner Meinung nach war diese "Bühne" für Nena völlig überflüssig! Auch der Auftritt von Beatrice Egli war schlecht. Alles in allem: An die Qualität früherer Shows konnte diese in keiner Weise anknüpfen. Dass Kamaus vor Sendungsende eingeschlafen ist, kann auch damit zusammenhängen!
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ok, Nena hätte man nicht haben müssen - aber es gibt in Shows immer Dinge, die man mehr oder auch weniger mag.. Das ist natürlich auch alles Geschmackssache... Mir hat´s gefallen und für mich ist Helene Fischer eienfach *das Beste*, was es im deutschen Showbereich gibt.. Allerdings würde ich niemals life dabei sein wollen, denn das sind mir einfach zu viele Menschen. Mein Patenkind mit Frau (beide mitte 40 ) , waren einmal in Hamburg dabei und waren begeistert. Sie wollten mich zum nächsten Konzert mitnehmen, aber da habe ich dankend abgelehnt...
Aufzeichnungen waren die Weihnachtssendungen immer.
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...