Na, ich bin da auch eher pessimistisch! Vielleicht gibt es aber in den USA auch Verfassungsklagen, die den Typen, der sich Präsident der Vereinigten Staaten nennen darf, stoppen können. In jedem Falle wird es für unser Land und natürlich auch für Europa in Zukunft nicht besser. Europa muss sich auf seine Stärken besinnen und selbstbewusster auftreten. Es braucht und sollte sich nicht "verstecken". Die USA brauchen Europa ebenso, wie wir die USA!
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich möchte das nicht so ganz schwarz malen, eher grau Hoffen wir mal, dass es nicht ganz so schlimm kommen wird, wie vielfach befürchtet! Es sind ja nur vier Jahre, die dieser "Mensch" an der Regierung bleibt - ist zwar eine lange Zeit für uns Ältere, die wir hoffentlich überleben werden!
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wenn etwas über ihn gesendet wurde, habe ich umgeschaltet, dahin wo er nicht war. Ich kann es nicht mehr sehen. Er hat ja einen Berater, der furchtbare Musk, hat wohl keine Ahnung von Politik. Wir sollten alle abwarten, was er noch veranlasst.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Europa und insbesondere Deutschland haben sich nicht auf die anstehenden 4 Jahre Trump vorbereitet. Wenn sich die Mitgliedsstaaten der EU nicht schnellsten zusammenraufen und als geschlossene Einheit diesem Präsidenten gegenübertreten, dann werden es 4 harte Jahre.
Positiv stimmt mich, daß bereits von zahlreichen US Bundesstaaten Klagen gegen einige der Dekrete, die Trump am Montag unterzeichnet hat, eingereicht haben.
Insbesondere betrifft dies die Staatsbürgerschaft per Geburt. Dies ist in der US Verfassung (14. Zusatz) festgeschrieben und bedarf einer Zweidrittelmehrheit in Senat und Abgeordnetenhaus um diese Regelung zu ändern oder abzuschaffen. Des weiteren wehren sich etliche US Bundesstaaten, insbesondere Kalifornien, gegen die Strafzölle auf Importe aus Kanada, denn von dort bezieht man den größten Teil des Bauholzes. Nicht zuletzt stoßen auch die vefügten Massenausweisungen von illegal in den USA lebenden Migraten auf Widerstand, denn das würde die US-Wirtschaft, insbesondere die Bauwirtschaft, hart treffen.
Ich bin gespannt, wie sich das in den USA weiter entwickeln wird.