..ich bin heute etwas spät dran - aber nun geht es los: wir kommen zur Abstimmung...
Ich danke euch, dass ihr wieder alle mitgemacht habt, obwohl anfangs der eine oder andere Probleme hatte...
Tolle Fotos sind wieder dabei
ab sofort und bis einschließlich 15. März
könnt ihr mir nun eure Pünktchen zuschciken....
**********
Bild 1: So sah die Küche von früher aus. Bild 2: Heidelandschaft: Erbstück von den Großeltern meines Mannes Bild 3: Beim Dreschen hilft alles mit Bild 4: Antike Dampfwalze - diente früher der Straßenfertigung Bild 5: 2 alte Ketten - Perlmutt und Münzkette von 1915 Bild 6: Großmutters Küchenschrank Bild 7: Ein Erbstück von Oma und Opa Bild 8: Frühere Holztransporte mit zwei PS Bild 9: Produkt meiner Schwiegereltern Bild 10: Ein alter Backofen Bild 11: Ein Barometer aus den 20-er Jahren Bild 12: Wassermühle Bild 13: Kleines Butterfass der Großeltern Bild 14: Liebe Grüße an euch alle.... Bild 15: Alte Erinnerungsstücke in meiner Küche Bild 16: Konfirmanden im Jahr 1928 Bild 17: Sehr alter Wachsstock von meiner Tante Bild 18: Eine alte Badewanne Bild 19: Eine wunderschöne, alte Tiffanylampe auf einem alten Beistell-Tischchen Bild 20: Wenn mal der Strom ausfällt .... Bild 21: Hochzeitsbild meiner Schwiegereltern 1934 Bild 22: Alte Fruchtpresse Bild 23: Im Freilandmuseum aktive Kinderarbeit Bild 24: Ein alter Brunnen Bild 25: Kennt ihr noch die alten Briefwaagen ? Bild 26: Fehlt nur noch die Kaffeerunde Bild 27: Zwei alte *Knipskästen* Bild 28: Ein ca. 100-jähriger, leichter Pferdekummet für Ausfahrtwagen
...und nun ran an die Pünktchen...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
..ich will euch nicht länger auf die Folter spannen - also geht es nun los....
Schöne Fotos waren es allemal und ich danke euch allen, dass ihr mitgemacht habt...
Und gemeinsam haben wir die *Sieger* ermittelt...
Ich finde die Auswertung immer besonders spannend....
**********
Platz 1 - mit gebührendem Abstand....
Bild 13: Kleines Butterfass der Großeltern (Kamaus) ----- 2 – 2 – 1 - 2 – 3 = 10 - Herzlichen Glückwunsch, liebe kamaus.. das Erinnerungsstück hat dir Glück gebracht und du kannst dir nun das neue Thema aussuchen..
Ich bin total überrascht, das Teil steht auf der Nähmaschine meiner Mutter, die im Flur steht, der Griff und Deckel sind verrostet, so alt ist das kleine Butterfass. vielen lieben Dank an alle Pünkchengebern.
Ich werde mir ein neues Thema überlegen, ist schwer, aber vielleicht helfen mir die anderen Treppchensteherinnen.
an elfi und Zurka zurecht auf dem zweiten Platz
und an vorgerl, eusebia und moorgeist zum dritten Platz - Super
Unsere liebe Heike, hat trotzt ihrer gesundheitliche Einschränkung, wieder alles sehr gut gemeistert, dafür sage ich ihr....
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
An die ersten 3 Plätze und danke für eure Pünktchen die mich auf den 2. Platz gebracht haben, und einen großen Dank an Heike für ihre viele Arbeit die sie toll gemacht hat trotz ihrere Einschränkung mit ihrer Hand.
jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag.
Ich habe viele Zinnkrügchen aus meiner Lehrzeit, wir waren zweimal im Jahr auf Großhandelsmessen, und durften wir uns was aussuchen, somit habe ich sie von klein bis größer, einmal mit Bauch, einmal schlang. Würde ich gern bei Bares für Rares verkaufen. Muss mal meinen Sohn fragen, ob er mich in seinem Urlaub dahin fährt.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Zitat von Kamaus im Beitrag #12Ich habe viele Zinnkrügchen aus meiner Lehrzeit, wir waren zweimal im Jahr auf Großhandelsmessen, und durften wir uns was aussuchen, somit habe ich sie von klein bis größer, einmal mit Bauch, einmal schlang. Würde ich gern bei Bares für Rares verkaufen. Muss mal meinen Sohn fragen, ob er mich in seinem Urlaub dahin fährt.
Ich möchte dir jetzt nicht die Freude nehmen, aber mit Zinn haben wir so bestimmte Erfahrungen gemacht. Wir hatten eine ganze Menge Zinnkrüge/Schalen/Teller von meinem Schwiegervater geerbt, weil der das gesammelt hatte.. Ein paar Teile (die schönsten) haben wir behalten und den Rest sollte Schwiegersohn bei ebay verkaufen und das Geld unter den Enkelkindern verteilen.. Er ist es nicht losgeworden - Zinn ging nicht unter Wertanlage.. Etliche Zeit später gab es mal eine Anzeige in der Zeitung und da wurde er es schließlich los, aber zu einem Preis, der lachhaft war, denn es ging nach einem Kilo-Preis ... Wenn man bedenkt, was jedes einzelne Teil bei Kauf gekostet hatte, war das schon traurig - aber Schwiegervater hat es ja nicht mehr erlebt...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
So ist es wohl. Auch wir haben einige Zinnkrüge,Becher, und Löffel (daraus hat man Kümmelschnaps nach einer deftigen Grünkohl Mahlzeit getrunken, aus den Löffeln natürlich )
Aber dekorativ sind diese Gegenstände immerhin. Und sie stehen in meinem Wohnzimmerschrank
Zitat von Moorgeist im Beitrag #14So ist es wohl. Auch wir haben einige Zinnkrüge,Becher, und Löffel (daraus hat man Kümmelschnaps nach einer deftigen Grünkohl Mahlzeit getrunken, aus den Löffeln natürlich )
Aber dekorativ sind diese Gegenstände immerhin. Und sie stehen in meinem Wohnzimmerschrank
Ja, von den Schnapslöffeln hatten wir 2 mal jeweils 6 mit Wandhalterung .. Wie gesagt: ich bin froh, dass Schwiegervater das nicht mehr erlebt hat.. Naja, solange er lebte, hätte er das auch nicht hergegeben, denn er liebte Zinn..- im Gegensatz zu meinem Mann - und mir war das einfach alles in der Menge zuviel...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...