Ihr Kinderlein kommet tönt es laut und klar, im Aldi, im Rewe und im Kaufland sogar. Grüngrützig wabbelst du durch die Gänge, inmitten der schauderlichen Weihnachtsklänge.
Süßer die Glocken nie klingen, sollst du im November schon singen. Reich bestückt an weihnachtlichem Tand, sind schon im Oktober die Läden im Land.
O Heiland reiß die Himmel auf, Gott bewahre uns vorm Weihnachtsrausch. Lass zumindest die Ostereier verschwinden, denn es naht nun die Zeit der Schokosünden.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, für den Konsumwahn in der heiligen Zeit. Füllt eure Taschen, kauft ja viel ein, die Discounter wird es am meisten erfreun.
Morgen Kinder wird´s was geben, den Kaufhäusern kommt es gelegen, wenn du dem Weihnachtszwang verfällst und die Kassen derer reichlich füllst.
Zitat von Kamaus im Beitrag #2Ein tolles Gedicht, jeder Reim beginnt mit einem Weihnachtslied.
Weihnachtslieder habe ich bishher noch nicht gehört - aber der Stress geht schon wieder los.. Johanna hat mir heute erzählt, dass sie schon einen Wunschzettel geschrieben hat und was sie dann aufzählte, war ein Gesamtpreis (überschlagen) von mehr als 1000 Euro...und alle Wünsche wusste sie nicht mehr so genau... Ich bin gespannt, was die Eltern draus machen...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...