https://www.tagesschau.de/investigativ/p...ing_share=newss ist zwar nicht ekelig, aber trotzdem eine Sauerei. Lebensmittel werden immer teurer und was bekommt man? Überteuertes Fleisch. Natürlich weisen die Betroffenen das weit von sich und der Gewinn erreicht fantastische Werte. Dabei ist das nicht der erste Skandal in dieser Richtung.
Ich empfehle jedem, Fleisch- und Wurstwaren nicht im Supermarkt sondern beim Metzger des Vertrauens zu kaufen.
Mein Metzger meines Vertrauens kann ohne weiteres mit Supermarktpreisen mithalten. Er kauft die Schlachttiere in der Region, er schlachtet und verarbeitet selbst.
Die Supermärkte lassen sich von den großen fleischverarbeitenden Betrieben wie z. B. Tönnies beliefern. Daß diese Branchenriesen alle möglichen Tricks nutzen, um ihren Gewinn zu maximieren ist ja auch nichts neues.
Lege ich ein 400 g schweres Tönnies-Steak in die Pfanne, habe ich am Ende ein 200 g Steak auf dem Teller und jede Menge Wasser in der Pfanne, denn das Fleisch wurde "aufgespritzt"
Nehme ich ein gleich schweres Steak vom Metzger meines Vertrauens in die Pfanne, habe ich am Ende ein Steak mit mindestens 300 g (oder auch mehr) auf dem Teller, denn mein Metzger verzichtet auf das Aufspritzen. Er hat es einfach nicht nötig.
Allerdings werden die Metzger, die noch selbst schlachten dürfen, immer weniger und längst nicht jeder dieser Metzger kann mit Supermarktpreisen mithalten.
Wir haben im Ort auch einen Metzger, schon lange ein Familienladen, dort kaufe ich mir öfter 5 Scheiben Wurst, zu Weihnachten eine Roulade, für den Belag Salami, Fleischwurst, Kabanossi und dann habe ich ein köstliches Weihnachtsessen mit meiner Roulade.
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Das ist das Schöne mit dem Aufspritzen läßt sich viel Geld verdienen. leider haben wir in Itzehoe keine Schlachterei mehr die selber schlachtet das ist sehr traurig.
jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag.