Lieferschwierigkeiten etc werden als Grund vorgegeben.
Aber das reicht den gierigen Anbietern nicht.
Ein beliebtes "Spiel" ist ja auch Packung gleich groß aber Inhalt reduziert, bei gleichen Preis oder teurer, dass wird ja oft von Verbraucherzentralen angeprangert.
Letztes Beispiel: Die Pringles von Kellogg sind teurer geworden. Der Hersteller hat nicht nur die Füllmenge seiner Produkte reduziert, sondern zusätzlich auch den Preis erhöht. Deswegen hat die Verbraucherzentrale Hamburg den Snack zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Die waren mir übrigens schon immer zu teuer. Es gibt ja gute Alternativen
Zucker zu reduzieren soll gesund sein. Und die Qualität von Honig ist auch sehr unterschiedlich. Vor allem wenn er nicht aus EU Ländern kommt.
Für das günstigste Kilogramm Zucker müssen Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt 1,29 Euro bezahlen. Das ist eine Preissteigerung von 65 Prozent und 50 Cent! Bei Aldi Nord, Aldi Süd, Penny, Lidl oder Netto Marken-Discount gab es den Zucker noch in der Vorwoche für 79 Cent.
Auch beim Würfelzucker gab es eine satte Preiserhöhung. Ein Kilogramm kostet jetzt nicht mehr 99 Cent, sondern 1,49 Euro. Eine Preissteigerung um 50 Prozent.
Tja und in den Medien stand letzte Woche die Inflation steht bei 10% konnte ich mir nicht vorstellen denn bei mir lag sie so um die 40% und siehste ist sogar noch mehr geworden da sieht man mal wieder wie wir von den Medien verarscht werden oder können die nicht rechnen????
jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag.
Während Verbraucherinnen und Verbraucher seit Anziehen der Inflation intuitiv häufiger bei den Discountern einkaufen, um zu sparen, haben ausgerechnet diese laut GfK die Preise am stärksten angezogen. Zumindest prozentual. Um 16,8 Prozent seien die Preise dort im August im Vergleich zum Juli angestiegen, während es bei den Supermärkten laut „LZ“ nur 8,7 Prozent Preissteigerung gegeben hat. Die SB-Warenhäuser und Drogeriemärkte folgten dann mit 7,9 beziehungsweise 6,7 Prozent Teuerung