Wir haben alles unternommen, um den Kater an uns zu gewöhnen und sein Vertrauen zu erlangen. Letzteres ging bedingt. Ich habe die ersten 3 Tage Gismo auf dem Grundstück von St. in seiner gewohnten Atmosphäre gefüttert und ihn immer wieder gerufen und ihn angesprochen. Er haute immer ab oder blieb auf sicherer Distanz. Das leckere Essen lockte, aber ich musste erst vorsichtig auf Distanz gehen. Der Hunger war stärker. Dann habe ich alle seine Näpfe und unsere Wasser- und Brekkies-Spender in unseren Unterstand gestellt. Er kam unregelmäßig zu uns und auch vor die Haustür und sogar vor die Terrassentür. Die Verbindungstür Unterstand/Terrasse hatten wir aufgelassen. Das Resultat wegen seines unregelmäßigen Erscheinens war, dass wir gefühlt alle Dorf- Katzen ernährten. Donnerstag kam Gismo nach 2 Tagen wieder auf unsere Terrasse. Er trankt sehr viel, eigentlich immer, nach unserer Beobachtung. Ich stellte ihm einen frischgefüllten Napf vor die Nase und ging wieder vorsichtig auf Distanz. Er fraß, setzte sich, fraß wieder etc. Ich warf Käseleckerli. Gismo hatte Mühe, sie zu finden. Dabei sah ich auch, dass der Napf noch gefüllt war. Das weiche Fressen war wahrscheinlich wieder aus seinem Maul gerutscht. Dann habe ich vorn vor die Terassentür die Brekkies gelegt, weil er sich dort hinlegte. Vorher war er ziemlich wackelig in meine Richtung gekommen. Ich konnte ihm vorsichtig die Leckerlis vor die Nase dippen, immer mit der Angst, er könnte panisch abhauen. Mindestens 15 Min. habe ich mich mit dem Kater „unterhalten“. Er stand auf, ging ein paar Schritte, setzte sich wieder. Sein Herz pumpte wie verrückt, das konnte ich beobachten. Es wurde durch die kalte Luft ziemlich kalt für mich und ich schloss die Terrassentür. Er beobachtete mich und machte sein Maul auf, als ob er mir was sagen wollte. Ich wieder die Tür geöffnet und versucht, durch Reden ihn ins Wohnzimmer ins Warme zu locken. Nix. Dann schloss ich die Tür und ging in die Küche. Als ich wieder nach ihm sah, war er weg – und bleibt es bis heute. Wir hatten bei seiner Schwäche gleich das Gefühl, dass ist der Abschied. Wir haben überall nach ihm gesucht und gestern beschlossen, alles wegzuräumen. Wir nehmen an, dass der Kater zum Sterben in den Wald gegangen ist oder Opfer eines Wildtieres geworden ist. Gefunden haben wir nichts und unsere Nachbarin auch nicht. Hätten wir ihn greifen können, wir wären mit ihm zur Tierärztin gefahren. Der Kater war mangelernährt und krank, das behaupte ich einfach. Die letzten Impfungen waren 2021. Wieso danach nicht mehr? Ich bin mit meinen Katzen jedes Jahr zur Untersuchung und Impfung zur Tierärztin gefahren. Und schlechte Zähne hatte selbst unser 19 Jahre alt gewordener Bogy nicht. Was ist mit den beiden Katzen in den letzten Jahren passiert? Mir war gestern vor Wut und Trauer darüber, dass wir dem Tier nicht helfen konnten, zum Heulen. Gruß
Urlaub beginnt dann, wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt!
Unsere Katze und unserer Hund haben sich leider nicht verstanden.
Nach der Trennung von meinen Exmann, hatte ich noch eine Fahrt, ich stand im Flur, mein Hund stand vor mir, da kamen mir die Tränen, mein Hund setzte sich auf meine Schuhe, leider konnte ich beide nicht in die neue Wohnung nicht mitnehmen
Ich hatte heute morgen Sport, Ritter Sport, 2 Tafeln.
Liebe Christel, ihr habt soviel getan - mehr war nicht möglich ... Vielleicht war es auch das Heimweh nach dem Herrchen, das ihn so zu schaffen gemacht hat...und er wollte einfach nicht mehr ? Bei manchen Menschen ist das doch auch so....
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...