Nun habt ihr wohl alle eure Räume, Gärten, Balkone für die Weihnachtszeit hergerichtet?
Mich würde interessieren, ob ihr jedes Jahr neue Artikel kauft, euch verführen lasst oder Schmuck von letzter Weihnachtszeit verwendet. (außer natürlich ein frischer Adventskranz) Denn wo soll man "alten" Schmuck lagern? Oder bastelt ihr eure Deko z. Teil selber?
Wieviel Geld würdet ihr für neue Deko ausgeben? Im Schnitt gibt jeder so bis 150 Euro aus. Das wäre mir schon zu viel. Ich habe schönen Schmuck und den verwende ich schon seit Jahren.
Früher hat man seinen Weihnachtsschmuck auch immer wieder sorgfältig verpackt und ihn beizeiten wieder hervorgekramt. Das hat Zeit und Geld gespart, dass man sinnvoller ausgeben kann.
[Zitat=Moorgeist]....Ich habe schönen Schmuck und den verwende ich schon seit Jahren.
Früher hat man seinen Weihnachtsschmuck auch immer wieder sorgfältig verpackt und ihn beizeiten wieder hervorgekramt. Das hat Zeit und Geld gespart, dass man sinnvoller ausgeben kann. [/Zitat]
Irgendjemand muss dann wohl auch meine 150 Euro ausgeben....;)
Ich habe meine Deko auch schon ganz viele Jahre.. Unsere Weihnachtspyramide ist das erste Weihnachtsgeschenk von Schwiegereltern, als wir gerade verheiratet waren... - also ist sie 44 Jahre alt..
Unsere Christbaumkugeln sind teilweise ähnlich alt, manche sogar noch *Erbstücke* von meiner Mutter ..Da sie silberfarben sind, passen sie immer noch gut, denn im Tannnenbaum haben wir nur Gold und Silber...- passend zum Fotothema..
Viele Keramiksachen habe ich vor Jahren selbst bemalt und die hüte ich wie einen Augapfel .. Viele Holzfiguren habe ich von einer Bekannten, die vor Jahren als *Krebstherapie* viele Tage und Nächte durchgebastelt hat. Das sind Sachen, die einen nordischen Charakter haben... Einige Dinge habe ich auch im Laufe der Jahre geschenkt bekommen und das sind liebe Erinnerungen an Freunde und werden ebenfalls gehütet.. Freiweillig trenne ich micht von nichts - aber ab und zu geht mal etwas zu Bruch, gerade bei den Kugeln.. Aber da ich eine Menge habe, fällt das nicht ins Gewicht.. Nach dem Fest wird alles wieder gut verstaut und kommt in den Keller...
Nur ein großer Stern, den mein Mann mal vor vielen Jahren gebastelt hat, kommt auf den Boden. Den kann man nicht falten, sondern der muss hängend das Jahr über aufbewahrt werden. Da kommt eine Plastikfolie drüber und dann hängt er an einem Holzbalken..;) Der Stern kommt knapp durch die Bodenluke...
Kaufen musste ich mir in diesem Jahr einen neuen Stern für´s Wohnzimmerfenster.. Der alte war nicht mehr zu retten - nach ca. 25 Jahren kaum ein Wunder..;) Dann habe ich mir ein Weihnachtsgesteck gekauft.. Normalerweise mache ich die selber..Aber die Frau von meinem Patenkind (37 Jahre ) hat einen Basar in ihrem Haus (die wohnen in einem Dorf) veranstaltet und da habe ich natürlich auch zugeschlagen...Außerdem habe ich mir dort einen Hufeisengartenstecker gekauft - Rost ist *in* ....;) Im Moment ist der weihnachtlich dekoriert , aber später ist das auch ohne Deko ein *Hingucker*..
Achja, und zwei neue Lichterketten für draußen mussten her.. Eine war kaputt und eine habe ich vorne im Garten um so eine komische Tanne gelegt..
Kaufen tu ich mir eigentlich nur den Adventskranz, Tannengrün und natürlich Mengen an Kerzen...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Na , nach deinen "plastischen" Schilderungen, hat du also doch etwas ausgegeben diesmal.
Ich habe diesmal einen ganz anderen Adventskranz, nämlich ein Ikebana-Gesteck, selbstgemacht von meiner Tochter, die war bei so einem Kursus, den sie von ihren Söhnen zum Geburtstag bekommen hatte. Ich schick dir mal ein Handy-Foto, dann kannst es evtl. hier reinsetzen
Zitat von carlinekinNa , nach deinen "plastischen" Schilderungen, hat du also doch etwas ausgegeben diesmal.
Ich habe diesmal einen ganz anderen Adventskranz, nämlich ein Ikebana-Gesteck, selbstgemacht von meiner Tochter, die war bei so einem Kursus, den sie von ihren Söhnen zum Geburtstag bekommen hatte. Ich schick dir mal ein Handy-Foto, dann kannst es evtl. hier reinsetzen
Zitat von carlinekinNa , nach deinen "plastischen" Schilderungen, hat du also doch etwas ausgegeben diesmal.
Ich habe diesmal einen ganz anderen Adventskranz, nämlich ein Ikebana-Gesteck, selbstgemacht von meiner Tochter, die war bei so einem Kursus, den sie von ihren Söhnen zum Geburtstag bekommen hatte. Ich schick dir mal ein Handy-Foto, dann kannst es evtl. hier reinsetzen
..ich bin auch gespannt....bis eben war noch kein Foto da und nun ist mein Handy aus und unten..;)
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
2 Lichterketten á 9,90 Euro 1 Stern 7,90 Euro 1 Gesteck 8 Euro 1 Hufeisen 8 Euro 1 Adventskranz 6,50 Euro Tannengrün 6 Euro Kerzen.. keine Ahnung.. ca. 10 Euro ? Also auf 60 Euro komme ich wohl... - also mehr, als ich dachte...
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
2 Lichterketten á 9,90 Euro 1 Stern 7,90 Euro 1 Gesteck 8 Euro 1 Hufeisen 8 Euro 1 Adventskranz 6,50 Euro Tannengrün 6 Euro Kerzen.. keine Ahnung.. ca. 10 Euro ? Also auf 60 Euro komme ich wohl... - also mehr, als ich dachte...
Na siehste, da kommt schnell allerhand zusammen. Foto ist raus