Pförtchen zu Sylvester gehören bei uns zur traditionellen Sylvesterfeier wie Böller..Auf die Krachmacher verzichten wir allerdings - aber auf keinen Fall auf die Pförtchen....
1 Tütchen Trockenhefe 500 g Mehl 2 Teel. Kardamon 200 g Zucker 1 P.Vanillezucker 5 Eier 1/2 l Milch (etwas erwärmt) Saft einer halben Zitrone 200 g Rosinen (oder mehr - je nach Geschmack) ----------------------------------------------
Schmalz zum Backen und Puderzucker zum Bestreuen..
Die Trockenhefe mit Mehl, Zucker , Vanillezucker und Kardamon vermischen. Dann gibt man die Eier dazu und danach die Milch und verrührt alles mit dem Mixer. Zum Schluß kommt der Zitronensaft und die Rosinen dazu und man läßt alles ca. 2 bis 3 Stunden gehen.. In einer Pförtchenpfanne, in der man Schmalz erhitzt, wird dann der Teig löffelweise gegeben und von beiden Seiten gebacken.
Anschließend die noch heißen Pförtchen mit etwas Puderzucker bestreuen..
..als Party-Gag kann man in ein Pförtchen auch einen Cent (früher Glückspfennig..) einbacken..
Die schwerste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...